Veranstaltungen zum Thema Freizeit und Erholung im Wald
Praxisbeispiel: Waldbauformen und Erholung
14. Mai 2020, auf dem Hönggerberg und im Waldlabor in Zürich
Verschiedene Waldbauformen erzeugen unterschiedliche Waldstrukturen und damit auch unterschiedliche Waldbilder. Sie eignen sich unterschiedlich gut für die verschiedenen Erholungsaktivitäten. Wie sind die Zusammenhänge zwischen Waldstrukturen und Erholungsaktivitäten? Welche Waldbauform erzeugt welche Waldstrukturen und wie wirken sich diese auf die Erholungsaktivitäten aus? Stimmen Aussagen zum Waldgefallen mit tatsächlich genutzten Strukturen für eigene Aktivitäten überein?
Wir möchten gemeinsam mit Fachleuten herausfinden, wie unterschiedliche Waldbauformen mögliche Erholungsaktivitäten beeinflussen und welche Waldbauformen sich für welches Waldgefallen besonders eignen.