Wald-Knigge


Die AfW hat gemeinsam mit 20 Organisationen einen Knigge mit zehn Tipps für einen respektvollen Waldbesuch erarbeitet.
 

Infos und Downloads

WaldNews abonnieren


Unser Newsletter berichtet fünfmal pro Jahr umfassend über Aktuelles aus der Waldpolitik, der Forschung und den Organisationen sowie über Publikationen, Veranstaltungen usw.
 

Jetzt abonnieren

Plattform «Freizeit und Erholung im Wald»


Eine Website gibt umfassende Infos zum Thema «Freizeit und Erholung im Wald». Die Redaktion der Seite liegt bei der AfW.
 

Zur Web-Plattform

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft für den Wald - Geschäftsstelle
Ebnetstrasse 21, 3982 Bitsch VS
Telefon +41 (0)79 456 95 54
E-Mail info@afw-ctf.ch

Gibt es in der Schweiz zu viel Wald ? oder ist er nur falsch verteilt?

Am 30. März 2007 organisierte die Arbeitsgemeinschaft für den Wald AfW im Rahmen ihrer Jahrestagung in Schattdorf einen Runden Feldtisch zum Thema «Gibt es in der Schweiz zu viel Wald? ? oder ist er nur falsch verteilt?».

Die Bergregionen des Kantons Uri sind stark von der Waldzunahme betroffen, während der Wald im Talboden auch heute noch unter Druck steht. Mit einem neuen Projekt soll der Waldausdehnung wenigstens auf ausgewählten Flächen entgegengewirkt werden. Beim Runden Feldtisch diskutierten Fachleute anhand von fünf Referaten über das Problem der Waldzunahme und über mögliche Lösungen. Die Referenten waren Beat Annen, Amt für Forst und Jagd, Kanton Uri, Mario Gellrich, Mitautor des NFP 48 WaSAlp, ETH Zürich, Thomas Ziegler, Landwirtschaftlicher Beratungsdienst Uri, Niklaus Vögli, Abteilung Raumentwicklung, Kanton Aargau und Marcel Murri, Abteilung Wald, Kanton Aargau.